Suche

Aktuell
Programm
Ausstellungen
Kurse
Acryl-Malen
Capoeira
ErlebniSTanz
Fotowerkstatt
Integrationskurse
Literatur pur
Square Dance
Zumba

Archiv
Pläne
Kultur hoch 3
Ihre Planung

Die Kultur-Etage

Bürgerforum Messestadt e.V.
Anfahrt
Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung
 
25. Jan 2025 / 20:00 Uhr


  Gerard Conners mit Buch und Musik

Der Musiker, Komponist und Autor Gerard Conners wuchs als Kind einer musikalischen Familie in einer amerikamischen Blues-Metropole, in St. Louis, Missouri auf und lebt heute in unserem östlichen Nachbarort. Zum Üben und Spielen seiner Musik geht Gerard Conners gerne unter die Eisenbahnbrücke am „Fidschisee“, dem Badesee in Feldkirchen. Über Begegnungen an diesem Ort schreibt er erstmals in deutscher Sprache in seinem vierten Buch „Blues Mit Bridge“, An diesem Abend erzählt Conners, was er dort so erlebt hat und wie es zu diesem Buch kam. Musikalisch begleiten wird sich Gerard Conners selbst und BesucherInnen dürfen gespannt sein, ob auch sie Teil der musikalischen Darbietung werden. Seine Soul & Blues Band „Circle of Friends” spielt eine sanfte Mischung aus Blues, Funk, R&B und Soul. Wenn Sie Gerard Conners mit dieser Band gerne hören: Regelmäßig ist er im „Park Café“ und „Night Club“ des Bayerischen Hofs zu Gast.

Eintritt frei

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


26. Jan 2025 / 20:00 Uhr


  Didi Dasind - für die, die da sein werden

Didi Dasind, das sind acht Spielerinnen und Spieler einer Münchner Improvisationstheater-Gruppe, Di Dasind, um aus dem Moment heraus Geschichten entstehen zu lassen. Geschichten, die es zuvor noch nicht gab und die es auch so nie wieder geben wird. Diese sind mal komisch, mal sentimental, mal skurril und zuweilen tiefgründig. Alles, was Didi Dasind dazu benötigen sind Zuschauer, Di Dasind und ihnen sagen, was sie spielen sollen. Zum zweiten Mal spielen die Didi Dasind nicht woanders, sondern in der Kultur-Etage und versuchen gemeinsam mit ihrem Conférencier Tom Ditz, einem erfahrenen Improtheater-Musiker und den Vorgaben des Publikums einzigartige Momente auf die Bühne zu zaubern.

Eintritt: 14 €, ermäßigt 10 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


31. Jan 2025 / 20:00 Uhr


  Die Kühnemann – „Zeitlos“

Eigene Lieder und gut geklaute Chansons mit viel Power und Leidenschaft vorgetragen. Das ist DIE KÜHNEMANN. Eigentlich wäre sie gerne James Dean, aber dann wäre ihr Leben ja schon längst vorbei. Also singt sie uns lieber von der schönen neuen Welt, vom Perfekten Tag, entschuldigt sich für ihren Straßenhund aus Rumänien, erzählt uns von Hans, dem Techniker, der Zeit seines Lebens einen ziemlich guten Schutzengel gehabt haben muss und sie singt immer wieder von der Liebe - die zeitloseste Sache der Welt. Aber in „ZEITLOS“ geht es eher um das Los, das wir alle im Leben ziehen: Gewinn oder Niete, furchtlos oder ängstlich, vom Pech verfolgt oder vom Glück überrannt. Hol Dir Dein Los ab, bei der Kühnemann ist für jede und jeden was dabei.

Eintritt 14 €, ermäßigt 10 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


01. Feb 2025 / 20:00 Uhr


  Constanze Lindner: "Lindners Lebenslust"

Die Kabarettshow zum Buch
Kabarettfans kennen Constanze Lindner aus Film und Fernsehen oder haben sie bei einem ihrer Liveauftritte erlebt. Mit ihrem aktuellen Programm „Lindners Lebenslust“ präsentiert sie Highlights ihrer irrwitzigen Geschichten in einer atemberaubenden Bühnenshow. Sie redet, springt, lacht, liest und gibt all die Begeisterung und den Frohsinn, der in ihr und in ihrem Buch steckt, ans Publikum weiter. Es gelingt ihr, die Welt einer Frau auch für Männer lustig und lehrreich in Szene zu setzen. Entscheidend ist dabei, dass sie von ihren eigenen Lebenserfahrungen erzählt. So sagt sie: „Es hat sehr lange gedauert, bis ich begriffen habe, dass ich nicht für alles und alle Verständnis aufbringen muss… Es ist ein Riesen-Missverständnis zu glauben, nur wenn dich die anderen lieben, kannst du dich selber lieben!“

Eintritt:18 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


03. − 28. Feb 2025


  Lena Heuer: Transformation – „Mein Weg zu mir“

(Selbstauskunft der jungen Künstlerin:) „Mein Name ist Lena Heuer und ich bin mitten im Verlieren und Finden meines Selbst, so wie wahrscheinlich jeder mit Mitte Zwanzig. Kunst hat mich schon immer begleitet. Und ich malte, sobald es mir nicht gut ging. Frida Kahlo war mein Vorbild, denn sie schaffte es, ihre inneren Konflikte auf Leinwand zu bringen. Durch meine Hochsensibilität und die Anerkennung, erkannte ich meinen Weg und folge ihm nun. Meine Malerei besteht vor allem aus Acryl und Aquarelle. Mit 15 kaufte ich meinen ersten Aquarellkasten und von da an fing ich an, mich in meiner Bildsprache zu entwickeln. Meistens kommen Ideen aus meinem Inneren, die direkt auf Papier oder Leinwand gemalt werden. Aktuell bin ich am Schreiben und Illustrieren eines Kinderbuches für meinen Neffen. Wohin die Reise führt, kann ich noch nicht sagen, aber es macht jetzt schon Spaß ...“

Ausstellung geöffnet: Montag - Freitag: 9:00 - 12:00 und 18:00 bis 21:00, Dienstag + Donnerstag auch 16:00 bis 18:00 Uhr sowie zu den Kurszeiten und Veranstaltungen

Eintritt frei

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


07. Feb 2025 / 20:00 Uhr


  Theater Zwischenton: „Der Sturm“

Eine Parabel mit Musik von William Shakespeare. Inszenierung und Bearbeitung von Bina Schröer. Seit langem erarbeitet die Ebersberger Theatergruppe „Zwischenton“ mit professionellen RegisseurInnen verschiedene Stücke aus Klassik und Moderne. Nun hat sie sich mit der Regisseurin Bina Schröer an William Shakespeares meist diskutierten Stück „Der Sturm“ gewagt. Hierbei wurden einige Rollen mit Frauen besetzt, so auch die des Prospero. In einer gekürzten Bearbeitung und musikalisch live untermalt von Emanuel Dürr und Robert Torgany, entführen die SpielerInnen in die Welt von Magierin Prosperas einsamer Insel. Die sinnt auf Rache – wurde sie vor 12 Jahren von ihrer Schwester um den Thron betrogen. Mit Hilfe des Luftgeistes Ariel entfaltet sie einen magischen Sturm, um die Betrügerin mit ihrem Gefolge an Land zu spülen. Verborgene und lange unterdrückte Motive kommen ans Tageslicht und es entspinnt sich ein Netz von Intrigen, Manipulation und Unterdrückung. Alles muss ans Licht kommen, um schließlich durch die Macht des Verzeihens gelöst zu werden.

Eintritt 14 €, ermäßigt 10 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


08. Feb 2025 / 20:00 Uhr


  Matthias Heiligensetzer - „Boogie with Matt“

Boogie Woogie ist wohl der flotteste Klavierstil, den es auf den 88 Tasten gibt! Ein Stil, zu dem sich vor etwa 100 Jahren die Menschen um das Klavier herum versammelt haben, um diesen feurigen Groove zu erleben, zu tanzen und leidenschaftliche Abende gemeinsam zu verbringen. Der Boogie Woogie Pianist Matthias Heiligensetzer aus München hat das Talent, dieses Feeling in eine neue Ära zu führen. Mit seinem neuen Solo Projekt ´Boogie With Matt´ ist Matthias Heiligensetzer seit November 2024 auf Tournee: Mit überraschenden Bearbeitungen genre-übergreifender Melodien und charmant moderiert führt er das Publikum durch einen abwechslungsreichen Abend mit heißen Boogie Woogies und Rock´n Roll Hits, raffiniert arrangiert und im neuen Gewand.

Eintritt 14 €, ermäßigt 10 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


14. Feb 2025 / 20:00 Uhr


  Populismus – Die neue Herausforderung - nicht nur für unsere Gesellschaft

Kabarett von und mit Achim Höpner und Gästen
Wir sind das Volk! Aber wer sorgt sich um das Volk, wer sorgt sich um uns? Die Regierung oder doch eher die Populisten? Was ist eigentlich Populismus? Wieso ist Populismus so verbreitet und was ist daran gefährlich? Wo handelt es sich noch um legitime Volksinteressen und wo fängt die Verführung des Volkes an? Was setzt die Politik dem Populismus entgegen? Was können wir dazu beitragen? Was kann Kabarett dazu beitragen? Erleben Sie den methodischen Populismus im Schlagabtausch mit einem Regierungsvertreter. Ein unterhaltsamer Abend erwartet Sie im Vorfeld der Wahlen. Mit Bildungsgarantie!

Eintritt: 14 €, ermäßigt 10 €.

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


15. Feb 2025 / 18:30 Uhr


  UNIsono Chor - Das Winterkonzert

2012 lud der UNIsono Chor erstmals in die Kultur-Etage ein. Im Februar veranstaltet der studentische Chor zum 12. Mal ein Konzert in der Messestadt. Seit damals dabei: der UNIsono Chorleiter Hubert Arzberger. Für dieses Konzert wurden wieder Hits aus Pop, Rock, Musical und A cappella geprobt und für die Bühne vorbereitet. Welche Songs zu hören sein werden, weiß die Öffentlichkeit erst kurz vor Semesterende. Lassen Sie sich überraschen und von der Begeisterung eines Chors anstecken, der neben dem Studieren ein feines gemeinsames Hobby teilt.

Eintritt 8 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


16. Feb 2025 / 11:30 Uhr


  animato münchner orchester

„Mit Leidenschaft musizieren und dabei die Musik lebendig werden lassen“ ist das Motto des 2015 gegründeten animato münchner orchester. Unter der Leitung des Dirigenten Bernhard Willer erarbeiten die rund 35 Musiker:innen bekannte wie auch zu Unrecht vergessene Werke der Musikgeschichte. Bei dieser Konzertmatinee stehen auf dem Programm: Die Ouvertüre aus: Der Freischütz von Carl Maria von Weber (1786-1826), Variationen über ein Rokoko-Thema A-Dur op. 33 von Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893) mit der Solistin Sophie Klaus und die Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 von Johannes Brahms (1833-1897) auf dem Programm.

Eintritt: 14 €, ermäßigt 10 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


21. Feb 2025 / 20:00 Uhr


  Katrin Avison & Tizian Jost – “Melodies at night …”

Umarmender Jazz für die Seele - so lässt sich ein Abend mit der Sängerin Katrin Avison und dem Pianisten Tizian Jost beschreiben. Katrin Avison ist im Jazz wie im Pop und der Klassik zu Hause und spielt sich seit einigen Jahren mit lebensnahen Interpretationen in die Herzen ihres Publikums. An ihrer Seite: der bekannte Münchner Jazzpianist Tizian Jost, mit dem Katrin Avison ihre Liebe zu den Geschichten hinter den Tönen teilt. Das künstlerische Schaffen des Professors für Jazzpiano der Musikhochschule München ist auf über 60 CD-Produktionen als Leader, Co-Leader und Sideman dokumentiert. Mit wunderbaren Songs laden Avison und Jost ein, den Tag ausklingen und sich berühren zu lassen von der Schönheit des Moments.

Eintritt: 14 €, ermäßigt 10 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


28. Feb 2025 / 20:00 Uhr


  Aleksi Rajala & Florian Dohrmann

Aleksi Rajala, studierter klassischer Gitarrist, kommt aus Finnland und verspürt Sehnsucht nach den Orten seiner Kindheit. Deswegen hat er diese Orte in Musik gepackt. Er hat Kompositionen zwischen Klassik, Folk und Jazz geschrieben, die die Stimmungen dieser Plätze einfangen. Dazu zeigt er Fotos der Landschaften und erzählt, was er vermisst, warum Sauna in Deutschland ein Missverständnis ist und wie man sich gegen fliegende Elchzecken wehren kann. Von Anfang an wollte er seine Musik mit einem Kontrabassisten spielen, der die Stimmung der Stücke versteht und seinen finnischen Humor teilt. Bis er ihn gefunden hat, steht Florian Dohrmann am Bass und dreht die Sauna-Sanduhr um. Der studierte Jazz-Kontrabassist hat mit dem David Orlowsky Trio zweimal den Echo „Klassik ohne Grenzen“ gewonnen. (Dann wurde der Preis abgeschafft und das Trio löste sich auf.)

Eintritt: 14 €, ermäßigt 10 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


 


Newsletter Kontakt:

kultur@messestadt.info


Gefördert durch das Kulturreferat
der Landeshauptstadt München







Bürgerforum Messestadt e.V. | Erika-Cremer-Straße 8 | 81829 München | Tel.: 089 / 99 88 68 930 | kultur@messestadt.info
Bürozeiten: Mo, Mi, Fr 10-12 Uhr und Di + Do 16-18 Uhr | Geöffnet zu den Büro- und Kurszeiten sowie zu den Veranstaltungen