Suche

Aktuell
Programm
Ausstellungen
Kurse
Acryl-Malen
Capoeira
ErlebniSTanz
Fotowerkstatt
Integrationskurse
Literatur pur
SINGemeinsam
Square Dance
Zumba

Archiv
Pläne
Kultur hoch 3
Ihre Planung
Die Kultur-Etage
Bürgerforum Messestadt e.V.
Anfahrt
Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung
 
28. Apr − 16. Mai 2025


  Erika Nieberle und Vilma Sousa-Dimpfl: Mit Farbe durchs Leben

In ihrer Ausstellung zeigen Erika Nieberle und Vilma Sousa-Dimpfl ihre individuelle Verwendung der Farbe, um aussagekräftige Bilder zu kreieren. Erika Nieberle führt vor allem ihr Interesse am Menschen und seinem Gesicht als Spiegel der Seele zum Malen. Vilma Sousa-Dimpfl stellt die farbenreiche Schönheit des Dschungels, aber auch die Schattenseiten ihres Heimatlandes Brasilien dar, wie beispielsweise die weitverbreitete Armut. Gemeinsam zeigen die drei Künstler ein Kaleidoskop des Lebens.

Ausstellung geöffnet: Mo-Fr: 9:00 - 13:00 + 18:00 bis 21:00 Di + Do auch 16:00 bis 18:00 Uhr sowie zu den Kurszeiten und Veranstaltungen.


Eintritt frei

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


02. Mai 2025 / 20:00 Uhr


  Till Martin - Three Piece Puzzle

Till Martin (ts), Christian Elsässer (p), Simon Popp (dr, percussion) Der Saxophonist und Komponist Till Martin zählt zu den bedeutenden Stilisten der süddeutschen Szene und wurde u.a. mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Sein feinsinniges Spiel war im Lincoln Center New York, dem Emirates Palace Abu Dhabi, auf dem Singapore Arts Festival, der Ruhr Triennale und vielen anderen internationalen Festivals zu hören. Christian Elsässer ist einer der herausragenden Pianisten seiner Generation. Er ist Professor für Jazz- piano & Komposition in München und wurde mit dem Echo als bester deutscher Pianist ausgezeichnet. Der Percussionist Simon Popp ist ein aufstrebender Klangkünstler der jüngeren Generation. Sein faszinierend farbenreiches Spiel überzeugt durch Transparenz und dem Gespür für den richtigen Sound.

Eintritt 14 €, ermäßigt 10 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


09. Mai 2025 / 20:00 Uhr


  Schorsch Hampel - Seinerzeit und immer no‘ - Blues und so ...

Seit mehr als 50 Jahren auf der Bühne präsentiert Schorsch Hampel Songs in der Tradition des amerika- nischen Blues in bairischer Mundart, gewissermaßen doppelt authentisch. Lakonisch zurückgelehnt finden sich Werktagsgedanken und Sonntagsgefühle, eigene und gestohlene Erinnerungen in seinen Texten und Melodien. Dazu kommen bairische Adaptionen seiner musikalischen Helden wie Springsteen, Dylan, Stones etc. von der neuen CD ‚Helden‘. Also jede Menge Stoff für Seele und Ohr, dass es am Ende des Abends oft heißt: ‚genau so ist es’ – logisch, weil: A Jeds hat amoi an Blues.

Eintritt 14 €, ermäßigt 10 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


10. Mai 2025 / 20:00 Uhr


  ROB `N´ HIS MATES live

Ob Blues, Folk, Reggae oder R&R - sie lieben das Experiment. Der eigene Stil ist das oberste Gebot der Band, die vor allem eigenes Material im Programm hat. Die neue CD zeugt von der Kreativität des Songwriters und Gitarristen Rob Richter und seiner Mitstreiter Didi Neumann (Bluesharp), Peter Krämer (Percussion) und Konnie Schreier (Bass). Gast des Abends ist Boris Ruge an der Gitarre.

Eintritt 14 €, ermäßigt 10 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


13. Mai 2025 / 09:00 Uhr


  Altenbach + Honsel in Frau Süß und Frau Salzig

Ein Erzähl-Kochkunst-Stück für alle ab 4.
Frau Süß und Frau Salzig leben zusammen in einem Haus. Frau Süß kocht am liebsten Süßspeisen, Frau Salzig herzhafte Gerichte. Frau Süß redet viel und lässt sich leicht ablenken, Frau Salzig plant und hat gerne alles im Griff. Meist kommen sie gut mitein- ander aus. Aber was, wenn plötzlich kein Krümel zu essen mehr im Haus ist? Gabi Altenbach und Ines Honsel erzählen, spielen und musizieren mit Küchengeräten und am Ende wird auch etwas gekocht! Ein Erlebnis mit viel Fabuliergeschmack, Kochmusik und Bewegungssalat!

Eintritt 6 €
bei Gruppenbuchungen, Begleitpersonen frei.

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


13. Mai 2025 / 10:30 Uhr


  Altenbach + Honsel in Frau Süß und Frau Salzig

2. Vorstellung des Tages (siehe oben).

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]

13. Mai 2025 / 20:00 Uhr


  The Power Swing Trio - from Bucky to Benny

Der Schweizer Klarinettist und Saxofonist Linus Wyrsch gehört zu den meistbeschäftigten Musikern New Yorks und ist in den USA in verschiedensten Formationen anzutreffen. 2019 gewann er als Teil der Band Lucy Kalantari & The Jazz Cats sogar einen Grammy Award und wurde 2025 erneut nominiert. Der Kontrabassist Jean-Philippe Wadle gewann 1998 und 2001 den 1. Preis bei "jugend jazzt“. 2003 gründete er sein "Bassface Swing Trio". Er hat u.a. mit Tom Gaebel, Katja Ebstein und Tony Marshall gearbeitet und gehört seit 2015 zum Quartett von Emil Mangelsdorff. Der Gitarrist und Sänger Jörg Seidel arbeitete 16 Jahre mit Jazzlegende Bill Ramsey zusammen und spielt in drei Programmen mit Entertainer und Sänger Ron Williams. Die "German Jazzpages" nannten ihn den "...aktuell herausragenden europäischen Jazzsänger". Die Fachzeitung "Hotclub News" betitelte ihn als den "Deutschen John Pizzarelli“. The Power Swing Trio spielt ein "Tribute to Benny Goodman & Bucky Pizzarelli" und erinnert an diese beiden Legenden des amerikanischen Jazz.

Eintritt: 14 €, ermäßigt 10 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


16. Mai 2025


  Vintage-Perlen

Das Konzert wurde aus gesundheitlichen Gründen abgesagt.


Das Konzert fällt aus !

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


17. Mai 2025 / 20:00 Uhr


  perpetuum cantabile & Andreas Begert - SOUND OF MUNICH

Von hiesigen und zugereisten Komponisten.
München ist vielfältig und dies über die Jahrhunderte hinweg. So findet man im weiten Damals einen Orlando di Lasso, dazwischen Richard Strauß und Carl Orff und heute im Jetzt einen Andreas Begert und einen Bastian Pusch: Kreative Komponisten aus über fünf Jahrhunderten, die perpetuum cantabile als musikalischer Katalysator für Sie auf die Bühne bringt. Andreas Begert (*28.06.1990 / Erding) ist ein deutscher Komponist und lebt in Dorfen. Nach dem Schulmusikstudium an der Hochschule für Musik und Theater in München entschied er, seinen eigenen Weg als klassischer Komponist zu gehen.

Eintritt: 14 €, ermäßigt 10 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


18. Mai 2025 / 15:00 Uhr


  Eine musikalische Reise durch Europa:
Virtuosität und Klangmagie mit Katrin Ambrosius


Mit ihrer Geige nimmt Katrin Ambrosius das Publikum mit auf eine musikalische Reise – von den barocken Klangwelten Deutschlands über die feurige Virtuosität Italiens bis hin zu den impressionistischen Klängen Belgiens. Besonders Eugène Ysaÿes 5. Sonate lässt die Violine mit ihren impressionistischen und folkloristischen Elementen wie ein ganzes Orchester erklingen und spiegelt die Vielfalt europäischer Musiktraditionen wider. Barocke Meisterwerke wie Johann Sebastian Bachs tiefgründige Solosonaten und die eleganten Fantasien von Georg Philipp Telemann entfalten ihre Ausdruckskraft durch ihre berührende Interpretation. Die feurige Virtuosität von Niccolò Paganinis Capricen stellt ihre technische Brillanz eindrucksvoll unter Beweis. Auf ihrer Giovanni Battista Gabrielli Violine lässt Katrin Ambrosius eine außergewöhnliche Klangvielfalt entstehen, die technisches Können mit tiefem musikalischem Ausdruck vereint – ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne.

Eintritt: 14 €, ermäßigt 10 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


19. Mai − 06. Jun 2025


  Ausstellung: Susanne Pütz

(Selbstauskunft der 72-jährigen Künstlerin:) „Ich habe vor ungefähr 12 Jahren mit dem Malen begonnen, unter der Anleitung von Herrn Münchberger in Moers. Später traf ich den Künstler Aziz Sener in Duisburg, der mir derzeit die wichtigsten Grundlagen vermittelt. Zur Zeit besuche ich einen 55+ Mal- und Skulpturen Kurs in der evangelischen Kirche Moers. Seit 2023 bin ich Mitglied im Mal mal im Pott e.V. Meine Arbeiten sind überwiegend Acryl und Aquarell. Größere Bilder ausschließlich Acryl. Neuerdings probiere ich Maltechniken in poursing oder mit Ölfarben zu malen und Fotografien in meine Bilder einzuarbeiten. Zumeist aber male ich Landschaften, die mich berühren oder Bilder mit politischen Einflüssen.“
Ausstellung geöffnet: Montag-Freitag: 9:00 - 13:00 und 18:00 bis 21:00 Dienstag + Donnerstag auch 16:00 bis 18:00 Uhr sowie zu den Kurszeiten und Veranstaltungen

Eintritt: frei

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


23. Mai 2025 / 20:00 Uhr


  ERNST DESLEBENS

... irgendwo zwischen Helge Schneider und Max Raabe Als Ernst Deslebens präsentieren der Theatermusiker Anton Fuchs und Pianist Richard Hötter eigene Chansons der letzten Jahre. Im feinen Zusammenspiel von Klavier, Melodica, Gitarre und Gesang werden hier die großen Themen unserer Zeit durch die Musik gezogen. Musikalisch trifft man sich in intimer Atmosphäre mit Showcharakter irgendwo zwischen Helge Schneider und Max Raabe. Musik: Anton Fuchs, Richard Hötter - Texte: Anton Fuchs, Richard Hötter, Fenja Offhaus, Jonas Schuck, Dorothea Wagner, Maj Lilith Hemmesmann, Johannes Seethaler - Dramaturgie: Maj Lilith Hemmesmann Dorothea Wagner - Kostüm: Dorothea Wagner

Eintritt: 14 €, ermäßigt 10 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


24. Mai 2025 / 20:00 Uhr


  Club 27 Plus

Pure Rock/Pop Top Covers
Club27plus spielt nicht nur Songs der mit 27 Verstorbenen (Hendrix, Joplin, Winehouse etc), sondern das ganze Rock/Pop Genre von Collins bis Anouk, von Plant bis Duffy und viel mehr! Ein klassisches Rock-Trio protegiert zwei wunderbare Stimmen, die für sich und auch zusammen fabelhaft klingen.

Rainer Blencke (voc, sax, git), Patricia Gressley (voc),
Christian Pauli (git),
Stefan Karpati (b),
Werner Vogt (dr).

Eintritt 14 €, ermäßigt 10 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


29. Mai 2025 / 20:00 Uhr


  Bluewave Jazzquintett

Ob Jazz-Standard oder Eigenkomposition: Mit weichem Flügelhornsound und Gesang nimmt Kai Lauber das Publikum schnell für sich ein. Angelehnt an Chet Baker, Art Farmer und Miles Davis bespielen Kai Lauber ( h/trp/voc), Charlotte Hofmann (sax/voc), Charly Thomass (piano), Tibor Lampe (bass) und Felix Bertenbreiter (drums) das weite Feld zwischen Swing, Blues, Latin, Pop- und Worldmusik. Ein Konzert mit diesen Musikern bedeutet immer Musik zum Genießen und Relaxen. Mit der Saxophonistin Charlotte Hofmann dürfen interessante Bläserarrangements und solistische Feinheiten erwartet werden.

Eintritt 14 €, ermäßigt 10 €

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


30. Mai 2025 / 20:00 Uhr


  Carmen Lopez: „Mein Seelentraum“

Ein Mutmacher Solo Konzert Tanzend und singend erzählt Carmen Lopez ihre persönliche Geschichte, wie ihr die Krebserkrankung geholfen hat, als Flamenco-Sängerin und Tänzerin neugeboren zu werden. Eine echte Mutmacher-Geschichte, um ihre (und auch Deine) Lebenskraft zu fühlen! Mehr Infos über Carmen Lopez unter www.carmen-lopez.com
Die Einnahmen des Abends gehen an „LebensHeldin! e.V.“

Eintritt frei, Spenden erwünscht

[ Kartenreservierung ]
[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


 


Newsletter Kontakt:

kultur@messestadt.info


Gefördert durch das Kulturreferat
der Landeshauptstadt München







Bürgerforum Messestadt e.V. | Erika-Cremer-Straße 8 | 81829 München | Tel.: 089 / 99 88 68 930 | kultur@messestadt.info
Bürozeiten: Mo, Mi, Fr 10-12 Uhr und Di + Do 16-18 Uhr | Geöffnet zu den Büro- und Kurszeiten sowie zu den Veranstaltungen