|
|
Programm











|
|
23. Jun − 11. Jul 2025

|
|
Oksana Ivato : Bilder einer ukrainischen Künstlerin
Oksana Ivato absolvierte 2001 das Masterstudium in dekorativer und angewandter Kunst an der Kunstakademie Lviv. Bis zur Ankunft in Deutschland 2019 war sie als Kunstlehrerin in Kiew und London und als freischaffende Künstlerin in den Bereichen Malen, Zeichnen, künstlerische und Gebrauchskeramik, Skulpturen, Vitrage und Wandmalerei tätig. Sie malt Porträts, Stillleben, Landschaften, sowie dekorative und abstrakte Kompositionen. Ihre Werke entstammen den Werkstoffen Aquarell, Ölfarben, Acrylfarben, Glasmalerei, Ton, Gips, Tusche, Bleistift. Oksana Ivato ist Mitglied der Union der Künstler*innen der Ukraine. Ausstellung geöffnet: Montag - Freitag: 9:00 - 13:00 und 18:00 bis 21:00, Dienstag + Donnerstag auch 16:00 bis 18:00 Uhr sowie zu den Kurszeiten und Veranstaltungen
[ Kartenreservierung ] [ Pressetext PDF ] [ Pressefotos ]
|
| 27. Jun 2025 / 20:00 Uhr

|
|
Masako Ohta: „Be water, my friend“
Solokonzert der Pianistin und Komponistin
Der Titel für das Konzert der Pianistin und Komponistin entstammt einem Zitat von Bruce Lee:
„Empty your mind, be formless, shapeless — like water. || Now you put water in a cup, || it becomes the cup; || You put water into a bottle, ||
it becomes the bottle... || Now water can ow or it can crash. Be water, my friend.“
Dieser Gedanke berührt Masako Ohta. So entsteht ihr gleichnami- ges Programm, in dem die Aufführende und das Publikum, „während des Konzertes unser inneres Strömen, den Fluss und die Stille intensiver spüren könnten.“ Mit Stücken von: Miyagi, J.S. Bach, Takemitsu, Chopin, Debussy, Cage, Sakamoto, Berio, Ohta...
Eintritt 14 €, ermäßigt 10 €
[ Kartenreservierung ] [ Pressetext PDF ] [ Pressefotos ]
|
| 28. Jun 2025 / 20:00 Uhr

|
|
Eine Nacht im Süden
Leona & Stefan Kellerbauer, Sopranistin & Tenor aus München präsentieren italienische Canzoni, weltberühmte Opern-Melodien und feurige Zarzuelas (spanische Operette) in bunten Kostümen und romantischen Bildern. Mit ihren vielseitigen, klassischen und unterhaltsamen Programmen, begleitet von Pianisten, aber auch innerhalb von Opernfestspielen, Orchester- und Kirchen-Konzerten, tritt das Paar auf bekannten Bühnen in Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz, Tschechien, Frankreich (Paris), USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten (Dubai) und gar in Algerien (Algier), auf. Mit ihren Stimmen und ihrer lebendigen Bühnenpräsenz singen sich die beiden stets in die Herzen des Publikums und erzeugen so Spannung, Freude und Begeisterung. Begleitet werden sie von dem bekannten Pianisten Florian Markel.
Eintritt 14 €, ermäßigt 10 €
[ Kartenreservierung ] [ Pressetext PDF ] [ Pressefotos ]
|
| 04. Jul 2025 / 09:00 Uhr

|
|
Bambinikonzert „Weltenbummel“
Kinderkonzert auf Harfe, Hackbrett und Gitarre und der Welt im Gepäck.
Carmen Amrein (Hackbrett, Gitarre) und Katharina Bucher (Harfe, Hackbrett, Gitarre)
„Weltenbummel““? Das klingt aufregend nach weiter Welt und Fernweh. Der Name passt perfekt zu Carmen Amrein (Hackbrett, Gitarre) und Katharina Bucher (Harfe, Hackbrett, Gitarre), denn musikalisch sind sie in vielen Welten zuhause. Sie kennen den Klang und die Melodien von Volksmusiken aus aller Welt, aber auch Musik aus anderen Zeiten wie Barock und Klassik. – In ihrem Konzert speziell für kleine Kinder von 0 bis 4 Jahren und junge Familien bummeln die Musikerinnen durch die weite Welt musikalischer Stile und Epochen. – Erhellend, unterhaltsam und ohrenöffnend.
Eintritt 5 €. Bitte Karten reservieren.
[ Kartenreservierung ] [ Pressetext PDF ] [ Pressefotos ]
|
| 04. Jul 2025 / 10:30 Uhr
|
|
Bambinikonzert "Weltenbummel"
2. Aufführung
Beschreibung, siehe oben.
[ Kartenreservierung ] [ Pressetext PDF ] [ Pressefotos ]
|
| 04. Jul 2025 / 20:00 Uhr

|
|
FUN CAN DO! - Live-Funk mit Rock-Kante
Satte Grooves aus Funk & Soul, ausgefeilter Gesang und viel gute Laune - wer hier nicht tanzt, ist wohl grad Getränke holen! FUN CAN DO! spielt einen wilden Mix aus den genialsten Songs der letzten 40 Jahre von so großartigen Musikern wie Bill Withers, Stevie Wonder, Herbie Hancock, Johnny G. Watson, Dumpstaphunk, Earth, Wind & Fire, Frank Zappa, PRINCE und vielen mehr, nach eigener Rezeptur "hot & funky" mit deutlicher Rockkante zubereitet, garniert mit sehr groovigen und tanzbaren "Selfmades". Still sitzenbleiben und zuschauen? Vergesst es!
Eintritt 14 €, ermäßigt 10 €
[ Kartenreservierung ] [ Pressetext PDF ] [ Pressefotos ]
|
| 05. Jul 2025 / 20:00 Uhr

|
|
Thomas Graf
Dylan, Springsteen, Cash und Cohen - wer diese Geschichtenerzähler liebt, wird auch von Thomas Grafs Folk-Rock-Storytelling berührt und begeistert. Seit mehr als 30 Jahren singt der Singer-Songwriter über Lebensbrüche, Hoffnung, Freundschaft, Liebe, Niederlagen und Wiedererstarken. Tiefgründig verarbeitet Thomas Graf dabei über eigene Erfahrungen und Themen, mit denen er täglich privat und als Psychologe zu tun hat. Seine Mission: „Ich will Menschen auf eine Reise mitnehmen, wo sie sich selbst begegnen und durch meine Musik ein Stück weit Erlösung finden“.
Eintritt 14 €, ermäßigt 10 €
[ Kartenreservierung ] [ Pressetext PDF ] [ Pressefotos ]
|
| 07. Jul 2025 / 16:00 Uhr

|
|
münchner theater für Kinder spielt: Die drei kleinen Schweinchen
Drei Schweinchen wollen erwachsen werden und ziehen hinaus in die Welt. Da entdecken sie ein altes Haus aus Stein, in das Schweinchen Molly einziehen möchte. Allerdings muss es noch repariert werden. Aber ihre Geschwister wollen selbständig sein und bauen sich mit Hilfe des Hasen Flitzi ein Haus aus Stroh und eines aus Holz. Inzwischen hat auch der Wolf die Schweinchen entdeckt und möchte sie verspeisen. Sicher wäre es auch kein Problem für ihn, die Häuser aus Stroh und aus Holz umzupusten. Ganz bestimmt schaffen es die Schweinchen mit Hilfe des jungen Pubkblikums, den Wolf reinzulegen und schnell genug im Steinhaus in Sicherheit zu sein ... Eine Kooperation von KulturRaum München e.V., dem BildungsLokal Riem und der Kultur-Etage Messestadt
Eintritt frei. Wir bitten um Reservierung.
[ Kartenreservierung ] [ Pressetext PDF ] [ Pressefotos ]
|
| 11. Jul 2025 / 20:00 Uhr

|
|
GREEN VOICES Art & Culture Event 2025
Das Institut Green Voices feiert 25 Jahre mit jeder Menge „Kunst, Kultur und Musik“ und blickt zurück auf 350 Veranstaltungen, vom Schülerkonzert bis zur Musicalproduktion, Gesangs- und Musikfortbildungen mit internationalen Gästen, 25 CD-Produktionen und über 100 Eigenkompositionen, von denen 85 Titel als Studioproduktionen eingespielt und in den verschiedenen Musicalproduktionen bereits Live zur Aufführung gebracht wurden.
Eingebettet in die Feier , in der die Arbeit des Institut Green Voices in einem hochwertigen musikalischen Rahmen präsentiert wird, soll ein neues Format vorgestellt werden: GREEN VOICES Art & Culture Event 2025: Teilnehmende aus Musik, Schauspiel und Tanz zeigen eine 5- bis 10-minütige Performance. Als Gewinn winkt ein Publikumspreis von 200 €
Eintritt 14 €/ ermäßigt 10 €. [ Kartenreservierung ] [ Pressetext PDF ] [ Pressefotos ]
|
| 13. Jul 2025 / 11:30 Uhr

|
|
animato münchner orchester - Sommerkonzert
Das animato münchner orchester lädt zum Sommerkonzert mit Werken von Dvořák und Beethoven ein. Programm:
Antonín Dvořák – Violinkonzert a-Moll op. 53
Solistin: Mathilde Milwidsky
Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 („Eroica“)
Dirigent: Georg Pfirsch
Das animato münchner orchester, 2015 gegründet, mit rund 40 Musiker:innen, bereichert die Münchner Musikszene mit abwechslungsreichen Programmen und regelmäßigen Konzerten. Die enge Zusammenarbeit mit der Kultur-Etage Messestadt ermöglicht dem Orchester inspirierende Proben- und Auftrittsmöglichkeiten.
Ticket: 14 € / 10 € ermäßigt
[ Kartenreservierung ] [ Pressetext PDF ] [ Pressefotos ]
|
| 14. Jul 2025 / 09:00 Uhr + 10:30 Uhr

|
|
Theater Kunstdünger spielen "Die Prinzessin kommt um vier"
Ein Schauspiel für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene nach Wolfdietrich Schnurre. Mit Christiane Ahlhelm und Lydia Starkulla. Zeichnung Hannah Schröder
Eine meisterhafte Geschichte von Außenseitertum und Angenommensein, die jedes Kind versteht, und die allen Hoffnung macht, die an sich selbst zweifeln.
Jeden Tag geht ein artiges Menschlein in den Zoo und besucht die Tiere: Die gefährlichen, die lustigen und die großen! Alles ist schön, aber es ist wie immer… Eines Tages lernt es die Hyäne kennen: Die ist hässlich und stinkt – aber sie ist anders und außerdem hat sie ein Geheimnis: Sie sei eine verzauberte Prinzessin und der Zauber könne durch Kaffee, Kuchen und Corned Beef gelöst werden… Sollte man einer Hyäne trauen? Heldenhaft wird eine echte Einladung ausgesprochen: Pünktlich um 4 ist alles bereit! Die Hyäne kommt, frisst und schmatzt, furzt – aber verwandeln tut sie sich nicht. Doch das Menschlein ist nicht enttäuscht: so ein wildes Tier ist schließlich ein Abenteuer!
Eintritt. 5 €. Wir bitten um Reservierung
[ Kartenreservierung ] [ Pressetext PDF ] [ Pressefotos ]
|
| 15. − 31. Jul 2025

|
|
Menschen und Orte - Fotografien von Reinhardt Kleinöder
Die Ausstellung zeigt Arrangements des Zufalls: Streetart-Fotografie, mal anders. Keine Schnappschüsse von Passanten, keine Porträts, sondern Augenblicke im Leben. Die Fotos erzählen Geschichten, zeigen Menschen in bestimmten Situationen oder Umgebungen. Es sind Momentaufnahmen, Stillleben, fotografische Gemälde von Plätzen, Orten und den Menschen, die sich hier aufhalten, den Raum durchmessen, ausfüllen, die Bühne bespielen, am Rand stehen oder vor einer mächtigen Kulisse fast verschwinden.
So, where do we go from here?
Eintritt frei.
[ Kartenreservierung ] [ Pressetext PDF ] [ Pressefotos ]
|
| 18. Jul 2025 / 20:00 Uhr

|
|
HEARAMOI - Frisch aufgebrüht
Michael Blankertz (perc + mand + git), Ulrike Mayer (git + voc), Christoph Mayer (git + voc), Korbinian Stettwieser (bass)
„Frischer Kaffee“, so heißt die erste CD von HEARAMOI. Die Liedermacherband kommt mit Gitarren, Mandoline, E-Baß und Cajon mal belebend wohltuend, mal kräftig würzig rüber. „HEARAMOI“ ist nicht nur eine Einladung an die, die der bayrischen Mundart folgen können – die mehrstimmigen Arrangements transportieren mit ihrer ganz eigenen Note auch „ohne a Wort“ Wesentliches, das manchmal direkt ins Herz geht.
Eintritt: 14 €, ermäßigt 10 €
[ Kartenreservierung ] [ Pressetext PDF ] [ Pressefotos ]
|
| 20. Jul 2025 / 11:00 Uhr

|
|
Münchner Banjoband – Frühschoppen
Die Sommerpause naht und lange gab es keinen Frühschoppen mit der Münchner Banjoband mehr. Genau genommen ist die Band fast ein Orchester, das alle Register vom tiefen Bass- bis hinauf zum hohen Ukulele-Banjo umfasst. Unter den Bandmitgliedern spielen einige der größten Virtuosen Süddeutschlands. Abgerundet wird dieser ganz eigene Klang mit einer Basstuba und dem obligatorischen Waschbrett.
Wie immer stehen Klassiker aus Skiffle Music und Swing auf dem Programm, unter die sich auch ein zünftiger Zwiefacher schleicht.
Ticket 5 €
[ Kartenreservierung ] [ Pressetext PDF ] [ Pressefotos ]
|
|
|
|
Newsletter Kontakt:
kultur@messestadt.info
Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München
|
Bürgerforum Messestadt e.V. | Erika-Cremer-Straße 8 | 81829 München | Tel.: 089 / 99 88 68 930 | kultur@messestadt.info Bürozeiten: Mo, Mi, Fr 10-12 Uhr und Di + Do 16-18 Uhr | Geöffnet zu den Büro- und Kurszeiten sowie zu den Veranstaltungen |
| |