Suche

Aktuell
Programm
Ausstellungen
Kurse
Acryl-Malen
Capoeira
ErlebniSTanz
Fotowerkstatt
Integrationskurse
Literatur pur
Square Dance
Zumba

Archiv
Pläne
Kultur hoch 3
Ihre Planung

Die Kultur-Etage

Bürgerforum Messestadt e.V.
Anfahrt
Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung
 
[ 2024 ]   [ 2023 ]   [ 2022 ]  

18. Jan 2025 / 20:00 Uhr


  Lukas Tower Band

Wolfgang Fastenmeier (guitars, percussion) Markus Lamek (keyb) Paola Ottaviani (vocals) Miguel Pires (bass) Regina Willecke (flute, tenor sax) Thomas Willecke (drums, percussion)
Die Musik der Lukas Tower Band hat einen unverwechselbaren Stil zwischen Folk, Jazz und Rock keltischer und angelsächsischer Prägung, gespielt wie Progressive Rock mit mehrteiligen Songstrukturen, die spontan grooven und hin und wieder in psychedelisch-jazzige Improvisationen ausufern, aufbauend auf der harmonischen Komplexität der Stücke. Hervorstechend ist sicher die Vorliebe für mehrteilige Stücke, die wegen ihres melodiösen Charakters leicht zugängig sind und ihre Mannigfaltigkeit und musikalische Tiefe preisgeben. Die sanften, manchmal dramatischen Stücke und Balladen mit epischem Flöten-, Saxophon-, Gitarren- und Keyboardzauber beruhen textlich auf dem Volks- und Dichtungsschatz der britischen Inseln und handeln von Galgenvögeln, Straßenräubern, unglücklicher Liebe, dionysischen Kämpfen, übernatürlichen Erscheinungen oder Natureindrücken

Eintritt: 14 €, ermäßigt 10 €

[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


17. Jan 2025 / 20:00 Uhr


  Bernd Bauer Blues Band

Die Bernd Bauer Blues Band fand sich in München bei diversen Bluessessions zusammen. Bernd Bauer (voc, git), Heiko Reißmann (harp), Albrecht Widmann (bass) und Sigrun Lenk (cajon) sind wahre Anhänger der alten akustischen Bluesstile. Sie spielen Delta, Ragtime, New Orleans und frühen Chicago Blues, alte und neuere Songs. Mit Slidegitarre, Fingerpicking, Bluesharp, Washboard, Cajon, treibendem Kontrabass und diversen anderen Instrumenten wird Blues gespielt, wie es sich gehört: spontan, mit Spaß und Spielfreude, mit Leidenschaft und Seele. „We keep the Blues alive!“

Eintritt: 14 €, ermäßigt 10 €

[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


12. Jan 2025 / 18:00 Uhr


  Ruinenschleicher und Schachterleis - München nach 1945

Die Filmbegeisterten Michael von Ferrari, Angelika Wimbauer und Lutz Eigel haben mit Idealismus, der Unterstützung von Filmprofis, 28 Zeitzeuginnen und -zeugen und Geldgebenden den Film „Ruinenschleicher und Schachterleis“ geschaffen, der die Erinnerungen von Frauen und Männern in München nach 1945 wachhält. Gebäude, Straßen, Bahngleise und Fabriken lagen in Trümmern. Im Zentrum türmten sich Schuttberge. Es herrschte Wohnungsnot. Familien lebten, kochten und schliefen in ein oder zwei Zimmern. Heißes Wasser für das wöchentliche Bad in der Zinkwanne kam aus dem Wassertank im Kohlenherd. Hunger war täglicher Begleiter, Lebensmittel waren knapp. Der Schwarzhandel blühte. Wie war das für Kinder und Jugendliche in dieser Zeit? Was prägte ihren Alltag? Haben sie die Amerikaner als Besatzer oder als Befreier wahrgenommen? Mit welchen Gefühlen, Hoffnungen und Träumen erlebten sie das aufkeimende Wirtschaftswunder und die junge Demokratie? Und wie ging man damals um mit den Schatten der Vergangenheit? Der Film vermittelt ein Portrait der Nachkriegsgeneration und dieser so wichtigen Epoche der Stadt.

Eintritt: 8 €

[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


11. Jan 2025 / 20:00 Uhr


  Ralph Michael Kiefer - "Circle Of Life"

An diesem Abend stellt Ralph Michael Kiefer neue, tief berührende, zauberhafte Klavierkompositionen zwischen Klassik, Pop, Jazz und Filmmusik vor, die auf seinem kommenden Album CIRCLE OF LIFE erscheinen werden. Mit seiner Musik öffnet er sein IMAGINARIUM - einen Raum zum Träumen, Meditieren, Ankommen, Spüren, Genießen, Tanzen und ganz im Moment sein…​ Der Multi-Instrumentalist, der viele Straßenkonzerte in der Münchner Innenstadt gibt, nutzt das Klavier auch als rhythmische Erweiterung mittels Fußpedalen und verleiht seiner Performance eine mitreißende, tranceartige Dynamik. Leiser und ähnlich intensiv ist sein Spiel mit der Handpan: ein fließender Ozean aus Klang. Die positive Kraft, die in Kiefers eingängigen Melodien steckt und die Hingabe, mit der er seine Musik zelebriert, lassen seine Konzerte zu einer betörenden Feier purer Lebensfreude werden.

Eintritt: 14 €, ermäßigt 10 €

[ Pressetext PDF ]
[ Pressefotos ]


 


Newsletter Kontakt:

kultur@messestadt.info


Gefördert durch das Kulturreferat
der Landeshauptstadt München







Bürgerforum Messestadt e.V. | Erika-Cremer-Straße 8 | 81829 München | Tel.: 089 / 99 88 68 930 | kultur@messestadt.info
Bürozeiten: Mo, Mi, Fr 10-12 Uhr und Di + Do 16-18 Uhr | Geöffnet zu den Büro- und Kurszeiten sowie zu den Veranstaltungen